Einloggen
Gisa Garmer
Gisa Garmer
Gisa Garmer

Gisa Garmer

Gisa Garmer

Sprach- u. Erziehungswissenschaftlerin, Moderatorin, Trainerin, Business Coach
Systemisches Coaching, Führungskräfte-Coaching, Change Management
Führungskräftetraining, Moderationstraining, Train the Trainer
Auf Deutsch, Englisch und Französisch europa- u. weltweit; Standort Frankf./Main

Zertifikate & Auszeichnungen

Kommunikationstrainerin, Business Coach, Systemische Organisationsberaterin, Beraterin für Virtual Performance Assessment, Beraterin für INSIGHTS MDI, Integraler Coach
Coverdale et al, JANUS Team München, WIBK Paderborn, intercultures Berlin, Scheelen AG Waldshut, Human Trust Baden-Baden

Ausbildung & Berufserfahrung

Studium Englisch, Französisch, Erziehungswissenschaften (Erstes und Zweites Staatsexamen)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Studienseminar Köln, Geiselhart-Seminare Paris, Business Language Consultancy London, Prisma Unternehmensberatung Neu-Isenburg, Dr. Fried & Partner München

Meinen beruflichen Werdegang findest Du auf meinem XING-Profil.

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Weiterbildung und Supervision (GWS) e.V.

Methoden

Storytelling, systemisches Coaching, Zürcher Ressourcen Modell, Entspannung / Selbstregulation, Meditation

Formate

Erlebnis-Workshops, Per Skype-Videokonferenz, Seminar, Training, Workshop

Integrales Verständnis vom Menschen und seiner Umgebung

Wir Akteure der westlichen Welt existieren in diesem Universum unter immer noch recht guten Bedingungen, für die wir dankbar sein sollten, die sich aber in rasender Geschwindigkeit verändern. Nur indem wir hellwach bleiben, uns diese Veränderungen samt Auswirkungen immer wieder bewusst machen, emphatisch und kreativ reagieren, können wir größtmöglichen Einfluss nehmen, um diesen Planeten auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten. Dafür ist ein gerüttelt Maß an Reflexionsvermögen notwendig, weiterhin Humor und Gelassenheit. Meine Arbeit zielt dahin, Teams und Einzelne zu befähigen, den Blick immer wieder zu heben, das Big Picture im Auge zu halten und auf dieser Basis angemessene Entscheidungen für eine konstruktive und zukunftsorientierte Zusammenarbeit zu treffen. Wesentliche Faktoren hierfür sind die Werte, die uns leiten, sowie die Förderung der einzigen Eigenschaften, die uns als Menschen von der KI unterscheiden: Reflexionsfähigkeit und Einfühlungsvermögen!