Einloggen
Ulrike Wyrwich
Ulrike Wyrwich
Ulrike Wyrwich

Ulrike Wyrwich

Icon - verifizierter Coach oder Trainer

Ulrike Wyrwich

Icon - verifizierter Coach oder Trainer
Trainerin, Business-Coach, Beraterin, Zeit für Ziele - Wege zum Erfolg
Business Coaching, Führungskräfte-Coaching, Gründungscoaching
Train the Trainer, Persönlichkeitstraining, Führungskräftetraining
München und bundesweit

Ausbildung & Berufserfahrung

Starterzertifikat Suggestopädie (DGSL)
DVWO Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.
Oktober 2019 - November 2019
Beraterin Offensive Mittelstand
Offensive Mittelstand
September 2018 - September 2018
OER Fachexpertin
OER-Fachexperten - Open Educational Resources
August 2017 - April 2018
Certified Human Resource Manager
Deutsche Akademie für Management GmbH, Berlin
Februar 2013 - Mai 2015
Global Career Development Facilitator GCDF
ebcc European Board for Certified Counselors
September 2014 - März 2015
Zertifizierte S.C.I.L.® - Master
Präsentainment Group Berlin
Juni 2012 - Juni 2012
BDVT zertifizierte Trainerin und Beraterin
BDVT e.V. | Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
September 2009 - Juli 2010
BDVT zertifizierter Business Coach
BDVT e.V. | Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
September 2009 - Juni 2010
Everything DiSG® Certified Trainer
Inscape Partners International
Mai 2010 - Mai 2010

Meinen beruflichen Werdegang findest Du auf meinem XING-Profil.

Mitgliedschaften

BDVT e.V. | Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
seit Januar 2010
Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.
seit August 2010

Verifizierte Mitgliedschaften

BDVT
Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches

Methoden

DISG Persönlichkeitsprofil, systemisches Coaching, Visualisierung, Sparring, Gespräche

Formate

Einzelcoaching, Seminar, Training, Workshop, Teamsitzung

Veränderung einfach machen!

Was liegt mir am Herzen? - Menschen zu begleiten in Veränderungsprozessen und ihrer persönlichen Weiterentwicklung - Führungskräfte zu einer respektvollen, stärkenorientierten Führung zu ermutigen - Coachingtechniken als wertvolles modernes Führungsinstrument zu etablieren - Trainings mit Coachingansätzen zu kombinieren für einen individuell nachhaltigeren Erfolg - Kontinuierliche Coachingbegleitung von Führungskräften in Kleingruppen durchzuführen - Reflexionsprozesse als Sparringspartnerin oder Moderatorin anzuregen und zu gestalten - Trainer und Coaches auszubilden nach den ethischen Richtlinien des „Berufskodex für die Weiterbildung“ - Vorgründungscoaching und Mentoring für Starter in die Selbständigkeit anzubieten